
Der Prima mit der Mark II oder Flight-Kufe gehören zu den besten Kinder-Eislaufschuhen weltweit und haben ihren Preis.
Damit Ihr Kind die bestmögliche Ausrüstung hat, bietet das WIFA-Outlet erstmals die WIFA-Kinderschuhe als Leihschuhe für die gesamte Saison an (100 €).
Details über jedes Modell finden Sie auch im Katalog. Gerne beraten wir Sie, wenn Sie uns unter customercare@wifa.at ein kurzes Mail schreiben. Hierzu benötigen wir präzise Angaben zu Alter, Gewicht, Trainingsstunden pro Woche und Leistungsniveau (Sprünge und Kürklasse).
Möchte man über lange Jahre hinweg entspannt nur ab und zu Eis laufen oder Rollschuh fahren, so ist das neue Modell „DUO“ das Richtige. Fest genug fürs Eislaufen, weich genug für angenehmes, Rollschuh fahren ohne schmerzliche Druckstellen.
Der DUO kann als Schuh oder „Set“ gekauft werden. Je nach Saison mit Eiskunstlaufkufe oder mit einem Quad-Gestell. Auch leicht umrüstbar. Im Outlet verrechnen wir für die Ummontage 45 €. Falls man mit dem Gedanken spielt, einen Eiskunstlauf-Kurs zu besuchen, etwas mehr zu erreichen, als im Kreis oder Strecke zu fahren, dann kommen zwei Modelle in Frage:
Bei leichtgewichtigen Jugendlichen sowie bei Kindern ist der Prima ideal; bei Läufern ab 50 kg ist der Prima Intermediate der „Lebensschuh“. Er bietet etwas mehr Komfort als der Prima und ist im Knöchelbereich leicht verstärkt.
Setzt man sich die Latte höher und trainiert regelmäßig mehrere Stunden in der Woche (Tanz oder Eiskunstlauf), so wird ein Champion Light die richtige Modellwahl sein. Während Kinder und Jugendlichen bis ca. 45 kg mit diesem Modell bis zu Dreifachsprünge trainieren, können Erwachsene alle Einfachsprünge in diesem Modell meistern. Es hängt immer von der Trainingsintensität und vom Gewicht des Erwachsenen ab. Hier gilt es auch, die richtige Kufe zu wählen. Beherrscht man die meisten Einfachsprünge, sollte man die bessere Kufe „MK Galaxy“ wählen, die bereits gekreuzte Zacken hat.
Erwachsene Leistungssportler:innen nehmen den Champion Light oder Champion Reinforced, sobald mehr Trainingsstunden am Eis verbracht werden. Bei intensiv betriebenem Hobbysport verhält es sich ähnlich. Tänzer:innen schätzen jedoch die Flexibilität des Champion Lights und wechseln lieber öfters den Schuh – hier muss individuell abgewogen werden: weicher und flexibler oder stabiler bzw. langlebiger.
Diese Saison bieten wir für den gehobenen Hobby-Bereich die günstigere John Wilson Coronation Dance an; ab Herbst auch als Lagerware. Diese ist hinten um etwa einen halben Zoll kürzer als die Eiskunstlauf-Kufen.
Kinder machen oftmals auch Rollkunstlaufkurse und brauchen daher etwas mehr Halt. Für Kinder ist der Prima (24-35) und vor allem der INTI (Gr.27-31) mit seinem weichen Schaftabschluß ideal. Bei den Erwachsenen brauchen leicht Fortgeschrittene einen Prima Intermediate. Er eignet sich etwas besser als der Prima, da er oben eine weiche Schaftpolsterung hat. Auch geeignet für Artistic Inline Skating.
Der Champion Light ist sowohl für Tänzer:innen, Fortgeschrittene im Rollkunstlauf als auch für wagemutige Parkskater:innen geeignet.
Der Vorteil dieser Eiskunstlauf-Modelle ist, dass sie in mehreren Weiten bestellt werden können und auch warm anpassbar sind. Nach einer ca. einstündigen Warmanpassung sitzt der Schuh wie angegossen. Der Fuß bewegt sich kaum im Inneren des Schuhs. Die Fußmuskulatur wird durch diesen hautengen Halt weniger beansprucht, die Skater: innen ermüden kaum.
NEU! Der Champion Light kann ab jetzt in verschiedenen Farben auch über customercare@wifa.at bestellt werden (Farbzuschlag 60 €). In schwarz und weiß ist er in der Regel immer lagernd.
Die Montage ist bei einem „SET“ dabei und gratis. Ist keine Montage erwünscht, muss dies schriftlich kommuniziert werden.
Da wir ausschließlich mit den besten Kufen-Herstellern zusammenarbeiten, haben alle Kufen einen sehr guten Industrieschliff, der in der Regel für den reinen Hobbylauf ausreichend ist, d.h. es kann sofort gefahren werden und muss erst vor der nächsten Saison neu geschliffen werden.
Der Eiskunstlauf-Schliff muss extra bestellt werden und wird bereits empfohlen, wenn man einen Eiskunstlauf-Grundkurs besucht.
Für SETS mit Flight empfehlen wir einen Standardschliff (netto7,50 €); für SETS mit Galaxy einen Schliff mit zusätzlicher Feinpolitur (netto 15 €) ; für SETS mit MK Professional oder JW Coronation Dance sollte ein Profischliff bestellt werden (netto 40 € - Lieferung +7 Tage, da an Profi-Schleifer versendet werden muss).
HINWEIS: Es werden nicht alle Schrauben gesetzt. Es werden immer einige wenige Löcher frei gelassen, für Ersatzschrauben oder für Ummontagen.
Wenn Sie zum ersten Mal bestellen und unsicher sind, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst customercare@wifa.at . Nach Abwägen Ihrer Angaben, wird Ihnen eine Empfehlung zu Modellwahl/-Größe und Weite gegeben. Dazu benötigen wir präzise Angaben zu Alter, Gewicht, Trainingsstunden pro Woche und Leistungsniveau (Sprünge und Kürklasse) die genaue Fußlänge (rechter und linker Fuß) sowie das Ballenmaß und als letzte Kontrolle auch die normale Schuhgröße. Bitte folgen Sie bei der Abmessung den Vorgaben unseres Technischen Ratgebers. Weitere Informationen zur Anpassung finden Sie unter FR.12 WELCHE GRÖSSE UND WEITE BRAUCHE ICH?
Sollte unser Berater-Team (erreichbar unter customercare@wifa.at) der Meinung sein, dass Sie wirklich zwischen zwei Größen stehen, dann können wir ausnahmsweise zwei Paar zur Anprobe schicken – Kufen werden nur beigelegt. Sie probieren, lassen vor Ort montieren und schicken das nicht passende Paar auf Ihre Kosten zurück. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, die Schuhe vor Ort montieren zu lassen, so schicken wir Ihnen nur die Schuhe zu, Sie probieren an und schicken beide zurück – einer wird montiert und zurückgesandt. Den Wiederversand übernehmen wir.
Retouren sind nur für Kunden aus der EU möglich.
Durch eine dünne Verstärkung aus thermoplastischem Material kann jeder WIFA warm angepasst werden. Hierbei werden die Schuhe bei durchschnittlich 80°C in einem Ofen angewärmt und direkt am Fuß durch festes Schnüren angepasst. Die Warmanpassung verkürzt die Einlaufzeit und behebt Druckstellen innerhalb einer knappen Stunde. Genaue Anweisungen finden Sie im Technischen Ratgeber.
Am einfachsten können Sie die richtige Größe anhand unserer MASSTABELLEN ermitteln. Es empfiehlt sich als Kontrolle zusätzlich die Innensohlen auszudrucken.
HINWEIS! Bitte nach dem Ausdrucken der Innensohlen unbedingt die Länge nachmessen, da das Blatt beim Druck je nach Einstellung oftmals nicht 100% übereinstimmt.
Erwachsene sollten mindesten 5mm oder max. 1 cm Zehenfreiraum hinzufügen – weniger nur wenn vor Ort anprobiert wird. Bei Kindern ist eine Wachstumszugabe hinzuzufügen. Je nach Alter und Fuß Form 8-15 mm. Ein Kinderfuß wächst je nach Alter unterschiedlich schnell, ab 3 Jahren 1mm/Monaten, ab 7 Jahren etwas wenigere. In der Regel nehmen reine Freizeitläufer:innen oder Eiskusntaluf- Anfänger: innen die breitere Standardweite „C“ (bei Erwachsenen) bzw. die breiteste Weite „LL“ (bei Kindern). Oft wird im Freien gelaufen und sie brauchen etwas Raum für Socken.
Sobald Sie oder Ihr Kind die Grundlagen des Eiskunstlaufes beherrschen und Eiskunstlauf betreiben (Kurse) empfehlen wir, unseren Technischen Ratgeber zu Rate zu ziehen. Dort werden wichtige Informationen zu unten aufgelisteten Themen genauer behandelt:
- Allgemeines über WIFA-Größen.
- Ermittlung der richtigen Größe und Weite.
- Welche Breite ist für meine Fuß-Form ideal?
- Wieviel Zehenfreiraum brauche ich?
- Warmanpassung mit unserem WIFA Anpassungsofen.
- Pflegehinweise.
Unter Tutorials finden Sie ein Video zur richtigen Vermessung der Füße. Dieses Tutorial wurde für Rollschuhläufer:innen gemacht. Die Regeln gelten auch für Eislaufschuhe. Da diese in mehreren Weiten verfügbar sind sollte unbedingt auch das Ballenmaß genommen werden.