• EUR
    EUR USD
  • DE
    DE EN
  • Kontakt
  • Impressum
WIFA Online Shop
  • DE
    DE EN
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • € 0,00
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • SHOP
    SHOP anzeigen
    Eislaufschuhe Eislaufschuhe
    • Eislaufschuhe anzeigen
    • WIFA "Prima Hobby" SET (3)
    • WIFA "Prima" SET (2)
    • WIFA "Prima Intermediate" (3)
    • WIFA "Champion Light"
    • WIFA "Champion Reinforced"
    • WIFA "DUO"
    Kufen Kufen
    • Kufen anzeigen
    • MK Blades
    • John Wilson
    Zubehör für Eislaufen Zubehör für Eislaufen
    • Zubehör für Eislaufen anzeigen
    • Bekleidung
    • Handschuhe
    • Kufenschoner (3)
    • Taschen
    • Schuhbänder
    Rollschuhe Rollschuhe
    • Rollschuhe anzeigen
    • WIFA color-customizable roller skates
    • WIFA Rollschuh-Set-Konfigurator
    • WIFA Rollschuhe "Street Suede"
    • WIFA Rollschuhe "Street Deluxe"
    • WIFA Rollschuhe "Street Xtreme"
    • WIFA Rollschuhe "Champion Light"
    • WIFA "DUO"
    Plates Plates
    • Plates anzeigen
    • STD Plates
    • Suregrip Plates
    • Sunlite Plates
    Rollschuhräder Rollschuhräder
    • Rollschuhräder anzeigen
    • Luminous Wheels
    • Clas Fox
    • Fomoteam
    • Suregrip
    Zubehör für Rollschuhlauf Zubehör für Rollschuhlauf
    • Zubehör für Rollschuhlauf anzeigen
    • Rollschuhstopper
    • Schutzkappen
    • Schuhbänder
    • Slide Blocks
    • Trucks
    • Divers
    Aktionen & B-Ware-Schuhe Aktionen & B-Ware-Schuhe
    WIFA Service & Montage WIFA Service & Montage
  • HÄNDLER
    HÄNDLER anzeigen
    Händler Eislaufschuhe
    Händler Rollschuhe
  • VERLEIH
    VERLEIH anzeigen
    Verleih WIFA Eislaufschuhe
    Verleih WIFA Rollschuhe
  • FAQ
    FAQ anzeigen
    FAQ Rollschuhe
    FAQ Eislaufschuhe
    Zahlungsmöglichkeiten
    Versandinformationen
    Kurse & Tipps
    • Kurse & Tipps anzeigen
    • Kurse Eislaufen
    • Kurse Rollschuhlaufen
    • Eislaufplätze
    • Presse
    Videos
    • Videos anzeigen
    • Tutorials
    • Promo-Videos
    • Reviews
    • Herstellung der WIFA Schuhe
  • KATALOG
  • MASSTABELLEN
    MASSTABELLEN anzeigen
    Innensohlen zum Ausdrucken
    Größentabellen für Eislaufschuhe
    Größentabellen für Rollschuhe
    Größentabelle Handschuhe
  1. FAQ
  2. HOME
  3. FAQ
  4. FAQ Eislaufschuhe

WIFA Eislaufschuhe FAQ
Ein Kinderfuß wächst je nach Alter unterschiedlich schnell, ab 3 Jahren 1mm/Monat ab 7 Jahren etwas weniger. Es heißt, dass bei Mädchen im Zeitraum zwischen 14 und 16 Jahren, bei Burschen ab 18 Jahren die Füße ausgewachsen sind. Ausnahmen bestätigen die Regel, daher schadet es nicht, im Zweifelsfall ein wenig Zehenfreiraum einzurechnen. Man sollte immer mindestens ca. 4-5mm Zehenfreiraum lassen, wenn man nicht die Möglichkeit hat, die Schuhe auszuprobieren. Das Abrollen gibt es bei Eislaufschuhen nicht, dennoch braucht der Fuß etwas Raum in der Schuhkappe, da diese verstärkt ist.
Kinder im Wachstum brauchen in der Regel ein Paar Eislaufschuhe pro Jahr, da Eislaufschuhe gut sitzen sollten, damit präzise Eiskunstlauffiguren gelingen können. Für den ersten Kurs oder für reinen Freizeitsport ist das Modell Prima Hobby (bald ersetzt durch Duo Deluxe oder Prima geeignet.

Der Prima mit der Mark II oder Flight-Kufe gehören zu den besten Kinder-Eislaufschuhen weltweit und haben ihren Preis.
Damit Ihr Kind die bestmögliche Ausrüstung hat, bietet das WIFA-Outlet erstmals die WIFA-Kinderschuhe als Leihschuhe für die gesamte Saison an (100 €).
Sobald Ihr Kind im Verein trainiert, wird die Wahl des richtigen Schuhs und der richtigen Kufe ein wichtiges Thema. Hier lohnt es sich, einen Blick auf unseren Modellratgeber zu werfen, bzw. den Trainer zu konsultieren.
Details über jedes Modell finden Sie auch in unserem Katalog. Gerne beraten wir Sie, wenn Sie uns unter customercare@wifa.at ein kurzes Mail schreiben. Hierzu benötigen wir präzise Angaben zu Alter, Gewicht, Trainingsstunden pro Woche und Leistungsniveau (Sprünge und Kürklasse).
Sind die Füße ausgewachsen, sucht man einen WIFA-Schuh, den man sein Leben lang hat. Hier gilt es, die richtige Modellwahl zu treffen.
Möchte man über lange Jahre hinweg entspannt nur ab und zu Eis laufen oder Rollschuh fahren, so ist das neue Modell Duo Deluxe das Richtige. Fest genug fürs Eislaufen, weich genug für angenehmes, Rollschuh fahren ohne schmerzliche Druckstellen.
Der DUO kann als Schuh oder „Set“ gekauft werden. Je nach Saison mit Eiskunstlaufkufe oder mit einem Quad-Gestell. Auch leicht umrüstbar. Falls man mit dem Gedanken spielt, einen Eiskunstlauf-Kurs zu besuchen, etwas mehr zu erreichen, als im Kreis oder Strecke zu fahren, dann kommen zwei Modelle in Frage:
Bei leichtgewichtigen Jugendlichen sowie bei Kindern ist der Prima ideal; bei Läufern ab 50 kg ist der Prima Intermediate der „Lebensschuh“. Er bietet etwas mehr Komfort als der Prima und ist im Knöchelbereich leicht verstärkt.
Besucht man einen Eiskunstlauf-Kurs, dann kommen für erste Sprünge zwei Modelle in Frage: Prima für Kinder und Jugendliche mit einem Gewicht bis ca. 45 kg. Hat man mehr als ca. 45kg so empfehlen wir das etwas verstärkte Modell Prima Intermediate.

Setzt man sich die Latte höher und trainiert regelmäßig mehrere Stunden in der Woche (Tanz oder Eiskunstlauf), so wird ein Champion Light die richtige Modellwahl sein. Während Kinder und Jugendlichen bis ca. 45 kg mit diesem Modell bis zu Dreifachsprünge trainieren, können Erwachsene alle Einfachsprünge in diesem Modell meistern. Es hängt immer von der Trainingsintensität und vom Gewicht des Erwachsenen ab. Hier gilt es auch, die richtige Kufe zu wählen. Beherrscht man die meisten Einfachsprünge, sollte man die bessere Kufe „MK Galaxy“ wählen, die bereits gekreuzte Zacken hat.
Setzt man sich die Latte höher und trainiert regelmäßig mehrere Stunden in der Woche (Tanz und/oder Eiskunstlauf), so wird ein Champion Light die richtige Modellwahl sein. Erwachsene können in diesem Modell alles machen, was Tanz auf mittlerem Niveau bietet. Der Champion Light ist ideal für Tänzer:innen, da er nicht nur einen verkürzten Schaft hat, sondern besonders flexibel ist. Er ist auch beim Leistungssport im Einsatz (Tanz Jugend). Dank der Spezial-Funktionskerbe ist er nach 5 Stunden eingelaufen.

Erwachsene Leistungssportler:innen nehmen den Champion Light oder Champion Reinforced, sobald mehr Trainingsstunden am Eis verbracht werden. Bei intensiv betriebenem Hobbysport verhält es sich ähnlich. Tänzer:innen schätzen jedoch die Flexibilität des Champion Lights und wechseln lieber öfters den Schuh – hier muss individuell abgewogen werden: weicher und flexibler oder stabiler bzw. langlebiger.
Während der Duo Deluxe ein reines Freizeit-Modell ist, sind mehrere Eislaufmodelle für beide Sportarten ideal:
Kinder machen oftmals auch Rollkunstlaufkurse und brauchen daher etwas mehr Halt. Für Kinder ist der Prima (24-35) und vor allem der INTI (Gr.27-31) mit seinem weichen Schaftabschluß ideal. Bei den Erwachsenen brauchen leicht Fortgeschrittene einen Prima Intermediate. Er eignet sich etwas besser als der Prima, da er oben eine weiche Schaftpolsterung hat. Auch geeignet für Artistic Inline Skating.
Der Champion Light ist sowohl für Tänzer:innen, Fortgeschrittene im Rollkunstlauf als auch für wagemutige Parkskater:innen geeignet.
Der Vorteil dieser Eiskunstlauf-Modelle ist, dass sie in mehreren Weiten bestellt werden können und auch warm anpassbar sind. Nach einer ca. einstündigen Warmanpassung sitzt der Schuh wie angegossen. Der Fuß bewegt sich kaum im Inneren des Schuhs. Die Fußmuskulatur wird durch diesen hautengen Halt weniger beansprucht, die Skater: innen ermüden kaum.

NEU! Der Champion Light kann ab jetzt in verschiedenen Farben auch über customercare@wifa.at bestellt werden (Farbzuschlag 60 €). In schwarz und weiß ist er in der Regel immer lagernd.

Die Montage ist bei einem „SET“ dabei und gratis. Ist keine Montage erwünscht, muss dies schriftlich kommuniziert werden.
Da wir ausschließlich mit den besten Kufen-Herstellern zusammenarbeiten, haben alle Kufen einen sehr guten Industrieschliff, der in der Regel für den reinen Hobbylauf ausreichend ist, d.h. es kann sofort gefahren werden und muss erst vor der nächsten Saison neu geschliffen werden.
Der Eiskunstlauf-Schliff muss extra bestellt werden und wird bereits empfohlen, wenn man einen Eiskunstlauf-Grundkurs besucht.

Montiert wird laut allgemein gültigen Regeln: vorne bündig, am Absatz mit einem Abstand von ca. 5mm. Bei den MASSTABELLEN sind die Schuh-Größen zu ersehen. Bei manchen Größen kann eine Kufe auf zwei Größen montiert werden.
HINWEIS: Es werden nicht alle Schrauben gesetzt. Es werden immer einige wenige Löcher frei gelassen, für Ersatzschrauben oder für Ummontagen.
Wir sind die Hersteller der WIFA-Schuhe und arbeiten hauptsächlich auf der Basis von Großaufträgen. Unsere Lagerbestände sind daher fluktuierend. Bei manchen Modellen können die Bestände sehr knapp sein, so dass wir leider grundsätzlich nicht zwei Paar zur Anprobe schicken können. Sobald Kufen montiert sind, gilt das Paar als „kundenspezifische Anfertigung“ und kann nicht mehr retourniert werden.

Wenn Sie zum ersten Mal bestellen und unsicher sind, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst customercare@wifa.at . Nach Abwägen Ihrer Angaben, wird Ihnen eine Empfehlung zu Modellwahl/-Größe und Weite gegeben. Dazu benötigen wir präzise Angaben zu Alter, Gewicht, Trainingsstunden pro Woche und Leistungsniveau (Sprünge und Kürklasse) die genaue Fußlänge (rechter und linker Fuß) sowie das Ballenmaß und als letzte Kontrolle auch die normale Schuhgröße. Bitte folgen Sie bei der Abmessung den Vorgaben unseres Technischen Ratgebers. Weitere Informationen zur Anpassung finden Sie unter FR.12 WELCHE GRÖSSE UND WEITE BRAUCHE ICH?

Sollte unser Berater-Team (erreichbar unter customercare@wifa.at) der Meinung sein, dass Sie wirklich zwischen zwei Größen stehen, dann können wir ausnahmsweise zwei Paar zur Anprobe schicken – Kufen werden nur beigelegt. Sie probieren, lassen vor Ort montieren und schicken das nicht passende Paar auf Ihre Kosten zurück. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, die Schuhe vor Ort montieren zu lassen, so schicken wir Ihnen nur die Schuhe zu, Sie probieren an und schicken beide zurück – einer wird montiert und zurückgesandt. Den Wiederversand übernehmen wir.
Retouren sind nur für Kunden aus der EU möglich.


Es liegt in der Natur des Leders, flexibel, widerstandfähig, atmungsaktiv und langlebig zu sein. Es schmiegt sich an wie eine zweite Haut und bewegt sich mit dem Fuß. Alle WIFA-Eislaufschuhe sind gefüttert und haben ein Oberteil aus festem und dickem Leder (2,2-2,4 mm).
Durch eine dünne Verstärkung aus thermoplastischem Material kann jeder WIFA warm angepasst werden. Hierbei werden die Schuhe bei durchschnittlich 80°C in einem Ofen angewärmt und direkt am Fuß durch festes Schnüren angepasst. Die Warmanpassung verkürzt die Einlaufzeit und behebt Druckstellen innerhalb einer knappen Stunde. Genaue Anweisungen finden Sie im Technischen Ratgeber.
WIFA-Eislauf und Rollschuhe sind groß geschnitten. Nicht selten braucht man eine oder eine halbe Nummer kleiner als die Straßenschuhe.
Am einfachsten können Sie die richtige Größe anhand unserer MASSTABELLEN ermitteln. Es empfiehlt sich als Kontrolle zusätzlich die Innensohlen auszudrucken.
HINWEIS! Bitte nach dem Ausdrucken der Innensohlen unbedingt die Länge nachmessen, da das Blatt beim Druck je nach Einstellung oftmals nicht 100% übereinstimmt.
Erwachsene sollten mindesten 5mm oder max. 1 cm Zehenfreiraum hinzufügen – weniger nur wenn vor Ort anprobiert wird. Bei Kindern ist eine Wachstumszugabe hinzuzufügen. Je nach Alter und Fuß Form 8-15 mm. Ein Kinderfuß wächst je nach Alter unterschiedlich schnell, ab 3 Jahren 1mm/Monaten, ab 7 Jahren etwas wenigere. In der Regel nehmen reine Freizeitläufer:innen oder Eiskusntaluf- Anfänger: innen die breitere Standardweite „C“ (bei Erwachsenen) bzw. die breiteste Weite „LL“ (bei Kindern). Oft wird im Freien gelaufen und sie brauchen etwas Raum für Socken.
Sobald Sie oder Ihr Kind die Grundlagen des Eiskunstlaufes beherrschen und Eiskunstlauf betreiben (Kurse) empfehlen wir, unseren Technischen Ratgeber zu Rate zu ziehen. Dort werden wichtige Informationen zu unten aufgelisteten Themen genauer behandelt:
- Allgemeines über WIFA-Größen.
- Ermittlung der richtigen Größe und Weite.
- Welche Breite ist für meine Fuß-Form ideal?
- Wieviel Zehenfreiraum brauche ich?
- Warmanpassung mit unserem WIFA Anpassungsofen.
- Pflegehinweise.

Unter Tutorials finden Sie ein Video zur richtigen Vermessung der Füße. Dieses Tutorial wurde für Rollschuhläufer:innen gemacht. Die Regeln gelten auch für Eislaufschuhe. Da diese in mehreren Weiten verfügbar sind sollte unbedingt auch das Ballenmaß genommen werden.

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE

Wie alle Qualitätsprodukte verdienen auch die WIFA-Schuhe die bestmögliche Pflege. Alle Füße schwitzen beim Training - manche mehr als andere, und obwohl die Schuhe aus atmungsaktivem Leder bestehen, können sie innen sehr feucht werden. Nach dem Training sollten die Schuhe daher innen und außen sorgfältig getrocknet werden. Schlittschuhtaschen sollten nur für den Transport der Schuhe verwendet werden. Lederschuhe sollten niemals auf oder in der Nähe von Heizkörpern oder in der Sonne gelagert werden! Sie sollten vorzugsweise an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Wenn die Schuhe sehr feucht sind, verwenden Sie bitte feuchtigkeitsabsorbierende Produkte wie „boots bananas“ oder stopfen Sie nach altbewährter Methode einfach Zeitungspapier in die Schuhe.

Die richtige Pflege des Obermaterials
Die für unsere Schlittschuhe verwendeten sehr dicken Spaltleder aus Europa sind mit einer pflegeleichten und wasserabweisenden Polyurethan-Folie beschichtet. Verschmutzungen lassen sich mit warmem Wasser und milder Seife leicht entfernen. Bitte verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel! Um Kratzer auf der Schuhkappe zu vermeiden, können unsere Schutzkappen oder spezielle „Tapes“ (Klebebänder) verwendet werden. Sollten bereits Kratzer entstanden sein, decken Sie diese bitte mit hochwertiger weißer Acrylfarbe (Farbe Titan) ab und sprühen Sie einen wasserlöslichen farblosen seidenmatten Lack darüber.

Schlittschuhe Nubukleder werden mit der Zeit speckig, wenn sie nicht ausreichend gepflegt werden. Verwenden Sie regelmäßig eine Nubuk-Gummibürste, um die Schuhe zu reinigen. Die Lederfarbe kann mit einem Nubuk-Spray aufgefrischt werden. Unsere NUBUK-Schuhe sind zwar wasserabweisend (hydrophob), sollten aber nach längerem Gebrauch immer wieder neu imprägniert werden.
Alle oben genannten Pflegemittel sind in jedem gut sortimentierten Schuhfachgeschäft oder im Internet erhältlich.

Die richtige Pflege der Sohlen
Obwohl die Sohlen gewachst sind, entstehen mit der Zeit Abriebstellen, vor allem beim „Kantenfahren“. Diese sollten regelmäßig mit Naturwachs oder transparentem Schuhbalsam behandelt werden, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Wurden die Schuhe bei nassem Wetter oder auf Eisflächen mit Wasserpfützen benutzt, müssen die Sohlen sofort abgetrocknet und immer zusätzlich gewachst werden. Von Bootslack raten wir ab, da Leder atmen muss. Spezielle wasserlösliche Imprägnierungssprays mit natürlichen Komponenten können als Übergangslösung verwendet werden (Bambusspray Collonil).

Sollte sich aber bereits an der Oberfläche Schimmel gebildet haben, empfehlen wir, die Stellen mit einer 1:1 Mischlösung aus transparenter Essig-Essenz-Lösung (25% Essigsäure) und Wasser gründlich zu reinigen. Nach dem Trocknen bitte großzügig Wachs oder Balsam auftragen.Ist der Schimmel bereits in die Sohle eingedrungen, entstehen Schäden, die oftmals schwer zu beheben sind. Diese stehen nicht unter Gewährleistungsschutz. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob die Kufen gut an der Sohle befestigt sind. Anderenfalls müssen die Schrauben nachgezogen werden, da sonst Feuchtigkeit in das Sohlen-Leder eindringen und Schäden verursachen kann. Verwenden Sie bei ausgeleierten Schrauben-Löchern Holzstäbchen, damit die Schrauben wieder ordentlich greifen oder nutzen Sie die freien Löcher in der Platte, um neue Schrauben zu setzen.

Die richtige Pflege der Kufen
Die Kufen sollten von einem Fachmann geschliffen werden sobald sie stumpf werden und am Eis nicht mehr greifen. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Kufenschrauben fest angezogen sind. Die Kufen sind verchromt und wasserresistent. Dennoch sollten sie immer nach dem Gebrauch gut abgetrocknet werden, damit sich kein Rost auf der geschliffenen Kufen-Unterseite bilden kann. Restfeuchtigkeit kann durch die Verwendung von Stoffschonern (Soakern) absorbiert werden.

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

WIFA Impressum | Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen gem. DSGVO

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

WIFA Impressum | Datenschutz

Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}