Ermitteln Sie Ihre Größe mit unserem FootSizeMeter / Einlagesohle zum Ausdrucken im PDF-Format!
Ihr Fuß ist die Referenz
Ihr Fuß ist die wichtigste Referenz, mit der wir arbeiten. Hier können
Sie die Innensohlen ausdrucken. Bitte kurz nach dem Druck des A4-Blatts
die Innensohlen zur Sicherheit nachmessen wegen möglicher
Übertragungsverzerrungen.
Die Innensohlen sind nur die Basis des Schuhs – mit der man sehr gut die
Größe bestimmen kann. Je nach Fußform und Fußbreite, wird abgewogen,
wieviel Zehenfreiraum man braucht. Im technischen Ratgeber
(Seite 4) finden Sie heraus, welche Fußform Sie haben. Haben Sie breite
Füße vorne (römische Fußform), sollte mehr Zehenfreiraum gegeben werden
(durchschnittlich +-1 cm) bei schmäleren Füßen sollte dennoch
mindestens 5mm Komfortzugabe gegeben werden, da die Füße im Sommer etwas
mehr Luft brauchen. Der Fuß-Ballen kann ruhig breiter sein, hier dehnt
sich bei den Rollschuhen das weichere Leder und passt sich der Fußform
an. Die Schuhkappe ist leicht verstärkt daher wenig dehnbar. Wenn Sie
den Fuß auf das Vermessungsblatt stellen, kann der Fuß im Ballenbereich
im Stehen überlappen, das ist nichts Ungewöhnliches, da die Innensohle
ja nur die Auftritts-Basis des Schuhs ist.
WIFA- Schuhe sind groß geschnitten
WIFA-Schuhe sind groß geschnitten und fallen in der Regel eine halbe oder eine ganze Nummer kleiner aus als die normale Schuhgröße. Wir verwenden für unsere Eis- und Rollschuh-Kollektion die gleichen orthopädischen Leisten. Für Eiskunstläufer ist eine genaue Anpassung in Länge und Weite notwendig, der Ballen ist gut verstärkt und muss anliegend sein. Im Hobbybereich arbeiten wir mit einer Komfortweite, im Profi-Bereich mit bis zu 5 Weiten, von ganz schmal bis ganz breit (M, L, LL, C, CC). Kindergrößen 24-35 sind hauptsächlich noch in französischen Größen, da der Zehenraum größer ist und Platz für Wachstum bietet. Die englischen Größen (1-12 ganze und Halbe Größen) werden dort verwendet, wo eine engere Passform erforderlich ist (Eiskunstlauf-Training).